Einarbeitung in die bestehenden Arbeitsstrukturen, Themen und Handlungsfelder der Jugend- und Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung, Organisation, Durchführung oder Mitwirkung bei bestehenden und neuen Projekttagen, Seminaren, Wochenend-Workshops meist im eigenen Tagungshaus, Mitarbeit bei Öffentlichkeitsarbeit und Infoständen mit Betreuung des „tiny&sunny -Infomobils und Anleitung von Freiwilligen (FÖJ, ÖBFD), Entwicklung und Durchführung eigener Seminar- und Fortbildungsangebote inklusive der Finanzierungskonzepte, Einbindung und kreative Nutzung neuer Medien im Netz und bei der Ausgestaltung im Energieerlebnis- und Klimapark, Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Betriebskonzeptes