Psychosoziale Beratung und Unterstützung von Geflüchteten mit dem Schwerpunkt Jugendliche und Minderjährige sowie Behinderung, mithilfe von Sprachmittlung, Wenn möglich: Beratung nach dem Peer-Counseling-Konzept (Betroffene beraten Betroffene), Beratung zu sozialrechtlichen Themen, besonders im Bereich des AsylbLG, SGB VIII, SGB XII, IX, V, XI, Hilfe bei Antragstellungen zu medizinischen und behinderungsspezifischen Leistungen, Identifizierung von strukturellen Problemen des Hilfe- und Versorgungssystems bzgl. behinderungsbedingter Bedarfe, Dokumentation und Evaluation der Projekt- und Beratungsarbeit, Gremien- und Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Flüchtlingshilfe, Weitervermittlung der Klient*innen an andere Beratungsstellen und Organisationen