Eigenverantwortliche Therapieplanung, Entwickeln und Implementieren individueller Behandlungspläne für ambulante Patienten innerhalb eines interdisziplinären Teams, Durchführung abwechslungsreicher Therapiesitzungen mit Erwachsenen, die an Affektiven, Angst- oder Zwangserkrankungen leiden, sowohl in Einzel- als auch in Gruppensettings, mit besonderem Fokus auf innovativen Methoden der „Dritten Welle“, Teilnahme an regelmäßigen interdisziplinären Teamsitzungen, Supervisionen und Intervisionen, Mitwirkung an Forschungsprojekten sowie Unterstützung in der akademischen Lehre und Ausbildung angehender Psychotherapeut*innen, inklusive Möglichkeiten zur Promotion oder Habilitation