Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von physiotherapeutischen Diagnostik und Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen Herzfehlern und anderen chronischen Herzerkrankungen oder onkologischen Erkrankungen, sowohl in der Einzeltherapie als auch in Gruppen., Ausgestaltung individueller Therapien unter Berücksichtigung der medizinischen Diagnosen und der spezifischen Bedürfnisse der Patienten, Anwendung von krankengymnastischen Techniken, Atemtherapie, Trainingstherapie sowie ggf. Wassertherapie, Mitbehandlung von Geschwistern und Eltern im Rahmen der Familienorientierten Rehabilitation, Enge Zusammenarbeit im interdisziplinären und multiprofessionellen Team mit Ärzt*innen, Pflegekräften und anderen Therapeut*innen, um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, Dokumentation der Therapieprozesse und Mitwirkung an der Erstellung individueller Rehabilitationspläne, Beratung und Anleitung von Patient*innen und Familien zur Integration der Übungen in den Alltag