Ermittlung und Hebung der Potenziale des Umweltschutzes durch nachhaltiges Bauen, insbesondere zur Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien., Bearbeitung von Projektskizzen und Förderanträgen zum Thema Dekarbonisierung in den baubezogenen Grundstoffindustrien, auch durch nachhaltiges Bauen., Wissenschaftliche Analyse der Potenziale des nachhaltigen Bauens für den Umweltschutz., Ermittlung der Potenziale des nachhaltigen Bauens durch veränderte Bauvorschriften zur Bausicherheit., Erarbeitung konkreter Stellungnahmen im Rahmen der neuen EU-Industriestrategie., Vergabe und Begleitung von Forschungsprojekten zum nachhaltigen Bauen., Erarbeitung einer Roadmap bis 2045 zur Dekarbonisierung mittels nachhaltigen, klimaneutralen Bauens., Vernetzung mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verbänden., Folgende weiterführende Themen können bei Interessenlage vertieft werden: grüne Leitmärkte, CBAM, Klimaneutralitätsszenarien.