Weiterentwicklung, Überwachung und Umsetzung des Klimapfads für den Gebäudebestand unter Anwendung des Klimamanagement-Tools, Entwicklung und Umsetzung von Energiekonzepten, Mitwirken bei der Planung, Koordination und Durchführung von Modernisierungsprojekten im Bereich erneuerbarer Energien in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung, Mitwirken bei der Koordination von internen und externen Partnern, wie Planungsbüros, Energieversorgern, Bauunternehmen und Behörden in Abstimmung mit der Fachabteilung, Initialisierung und Unterstützung von Projekten zu weiteren Themen der ökologischen Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung der Mieterinteressen und der Wirtschaftlichkeit für die gwg, technische Überwachung (Monitoring) und Optimierung der Anlagen (z. B. Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen), Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen und Kalkulation von Investitionen, Identifikation und Beantragung von Fördermitteln und Subventionen (z. B. KfW-Programme), Entwicklung und Umsetzung von Mieterstrommodellen oder ähnlichen Konzepten zur Generierung weiterer Ertragspotentiale, Vertretung der Interessen der gwg im Bereich Klimaschutz gegenüber Stakeholdern insbesondere bei kommunaler Wärmeplanung und Contractingpartnern, Beratung der Geschäftsleitung und Mitarbeiter in Energiefragen, Kommunikation mit Behörden, Versorgern und Dienstleistern, Mitwirken bei Mieterkommunikation (z. B. Modernisierungsankündigung), Netzwerkarbeit nach innen (Führungsteam etc.) und außen (Verband, Bildungspartner, Kommune etc.), Koordination Schnittstelle zur Initiative Wohnen.2050, Analyse von Energieverbrauchsdaten und Emissionen, Erstellung von Berichten und Präsentationen für die Unternehmensführung, Überwachung von gesetzlichen und politischen Entwicklungen im Energiebereich, Koordination und Durchführung der Nachhaltigkeitsberichterstattung