Aufbau der Position als zentrale regionale Vernetzungsstelle für Klimaschutz, Energie- und Wärmeprojekte mit den Zielgruppen Bürger/-innen, Initiativen, Vereine, Kommunen, Unternehmen, Genossenschaften etc., Etablierung und Moderation von Austauschformaten, Workshops und Fachvorträgen für und mit Akteuren der Region, Zielgruppenorientierte motivierende Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Wirkung als erste Anlaufstelle von Beratungssuchenden und Vermittlung zu bestehenden Beratungsangeboten der Energieagentur Rhein-Sieg und Dritten, Organisation und Mitwirkung von Bürgerbeteiligungsformaten im Bereich der Kommunalen Wärmeplanung, Konzeption, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen, wie z.B. "Energiewendetag" für mehr Wissenstransfer und Vernetzung, Kooperative Zusammenarbeit mit der Stelleninhaberin und dem Energieagenturteam, Recherche von Fachthemen, Vortragsvorbereitung und -durchführung