Eigenständiges Bearbeiten von Beschwerdeanliegen in Form von Beratung zu Handlungsmöglichkeiten, Unterstützung und Vermittlung der Klient*innen sowie Sicherstellung der Dokumentation, Abdeckung der Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten und Entgegennahme von Beschwerden persönlich, am Telefon und schriftlich, Bearbeitung von Beschwerden auch in besonders komplexen, krisenhaften und langwierigen Fällen, Unterstützung der Beschwerdeführenden bei der Klärung ihrer Beschwerdeanliegen gegenüber den Beschwerdeempfangenden oder den zuständigen Fachaufsichten, Organisatorische und fachliche Mitarbeit innerhalb des Projektteams, Kooperation und Vernetzung mit bestehenden Beschwerdeeinrichtungen und dem Beschwerde- und Qualitätsmanagement der Träger in der psychiatrischen Versorgung, Sensibilisierung bezüglich der Rechte von Menschen mit psychiatrischem Hilfebedarf und Bekanntmachen vorhandener Beschwerdemöglichkeiten