Führung und Steuerung der Aufgabenwahrnehmung im Fachdienst, insbesondere Impulsgebung zur strategischen Weiterentwicklung der Aufgabenfelder, Personalführung mit Weisungsbefugnis, darunter insbesondere Mitwirkung an der Personalbedarfs- und Personalentwicklungsplanung, Dezentrale Budgetverantwortung, Leitung von/Beteiligung an Projekten des Fachbereiches, insbesondere im Zuge der weiteren Digitalisierung, Repräsentieren des Fachdienstes in Gremiensitzungen, insbesondere im Ausschuss für Wirtschaft, Regionalentwicklung und Infrastruktur sowie im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Klimaschutz, Mitwirkung an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, als höhere Verwaltungsbehörde/untere Landesbehörde nach BauGB, Beteiligung des Kreises an städtebaulichen und übergeordneten Planungen als Träger öffentlicher Belange, Beratung der Kommunen bei der Bauleitplanung und Erbringung städtebaulicher Leistungen für Kommunen nach HOAI, Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit in Genehmigungsverfahren, Wahrnehmung der Funktion als Kreiskoordinator*in für die Zusammenarbeit in der Metropolregion Hamburg und im Regionalmanagement, Projektmanagement für kreiseigene Projekte, Klimaschutz und Klimaanpassung, Aufgabenträgerschaft für den ÖPNV