Unterstützung und vertrauensvolle Ansprechpartnerin für Klientinnen, Unterstützung in der Gesundheitsfürsorge, z. B. Begleitung bei Arztbesuchen, Unterstützung in alltagspraktischen Belangen, Motivierende Gesprächsangebote, um die Aufmerksamkeit der Klientinnen auf deren Stärken und das Machbare zu lenken, Förderung des Selbstwertgefühls, der Autonomie und der Alltagskompetenzen der Klientinnen, Bewältigung krankheitsbedingter Einschränkungen, Ermöglichung sozialer Teilhabe, Kommunikation vereinbarter Hilfeziele auf Augenhöhe, Einbindung des Wissens vorurteilsfrei und einfühlsam in das pädagogische Konzept