Aufnahme der Patienten mit Anamneseerhebung, Untersuchung, Klärung der medizinischen Ätiologie, ggfs. Ergänzung der erforderlichen Zusatzdiagnostik, regelmäßige medizinische Betreuung der Patienten, Festlegung eines Behandlungsplanes gemeinsam mit dem Patienten und den Angehörigen, um eine größtmögliche Alltagskompetenz und Teilhabe zu erreichen, Organisation und Leitung des Rehabilitationsteams, das die Rehabilitationsziele festlegt und kontinuierlich adaptiert, In Zusammenarbeit mit dem multidisziplinären Team sozialmedizinische Einschätzungen treffen (Entlassungsplanung, ggfs. Klärung der beruflichen Perspektive), Teilnahme am Bereitschaftsdienst (in zwei getrennten Dienstsystemen)