Durchführung der Probennahme und Probenvorbereitung von polizeilich sichergestellten Asservaten, Qualitative und quantitative Analyse von betäubungsmittelverdächtigen Substanzen mittels FT-IR-Spektroskopie, GC-FID, GC-MS, HPLC-DAD und HPLC-MS/MS sowie Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse, Wartung, Kalibrierung und Instandhaltung der für den Analyseprozess erforderlichen Geräte, Dokumentation der sichergestellten Asservate, einschließlich Wägung, Fotografie und Beschreibung, Bestellung, Verwaltung und Lagerung betäubungsmittelverdächtiger Asservate sowie betäubungsmittelhaltiger Referenzsubstanzen unter Einhaltung der betäubungsmittelrechtlichen Vorgaben, Rückwiegung, Verpackung, Versiegelung und Rückgabe von Asservaten sowie Erstellung der erforderlichen Transportdokumente gemäß gefahrstoffrechtlichen Bestimmungen, Einhaltung von Sicherheitsprotokollen und Unterstützung bei der Pflege laborspezifischer Arbeitsanweisungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025, Anpassung von Messmethoden für neue Analyseanforderungen