Verantwortung für Design und Administration des Toolsets, Sicherstellung der geforderten Serviceverfügbarkeit und Funktionalität mittels ITIL-Prozessen, Onboarding/Offboarding von Logquellen, Automatisierung, Kommunikation & Workflows, SOC-Benutzeradministration, Business Continuity-Management, Betrieb der SOC Technologien, sowie der darunterliegenden Betriebssysteme, Applikationen und Komponenten, Erstellung und Pflege der Bibliothek mit Use-Cases, Entwicklung von Filtern, Korrelations- und Alarmregeln im SOC Toolset, Fortlaufende Optimierung von Filtern, Korrelations- und Alarmregeln, Entwicklung von Berichten, Metriken und Richtlinien, Übersetzung von Regeln aus dem Threat Intelligence Prozess in Konfigurationsanforderungen und konkrete Regeln und Reports, Automatisierung der Security-Incident Erkennung, Troubleshooting von Applikationsfehlern oder Problemen mit Logquellen, Bewertung der IT-Security-Incidents und Weiterleitung, Untersuchung eingehender Vorfälle und Festlegung geeigneter Behandlungsmaßnahmen, Koordination von Behebungsmaßnahmen über die SOC-Koordinatoren, Verfassen von Abschlussberichten mit hoher Komplexität und die zielgruppenspezifische Aufbereitung von Abschlussberichten