Umsetzung des Projektes „fairE-tronics - IKT-Beschaffung mit Verantwortung: Beratung und Unterstützung für Kommunen“, Durchführung ausschreibungsbegleitender Beratungen für drei Kommunen, idealerweise zu unterschiedlichen Produktgruppen im IKT-Bereich. In 2025 soll eine und in 2026 zwei Beratungen durchgeführt werden, Erstellen von ausschreibungsbegleitenden Formulierungshilfen, welche Themen wie soziale Anforderungen, Auswahl- und Zuschlagskriterien sowie Nachweispflichten behandeln, Erstellen von Produktblättern, welche zentrale Aspekte wie rechtliche Grundlagen, soziale und menschenrechtliche Kriterien sowie Nachweisführung und Kontrolle abdecken sollen, Teilnahme am vom Berliner Senat initiierten Runden Tisch „Dialog für faire Beschaffung“ zur Umsetzung des Aktionsplans Fairer Handel, Kommunikation zu und Netzwerksarbeit mit relevanten Akteuren, wie bspw. Electronics Watch, der Kompetenzstelle Faire Beschaffung Berlin, der Mein Kompass Community der SKEW u.a., Informations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu projektrelevanten Themen (z.B. Pressemitteilungen, Newsletter, Interviews, Social Media), Allgemeine Aufgaben der Selbstverwaltung von WEED