Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Terminen mit Landeigentümern bzw. Landwirten, Gemeinden und Behörden, Veranlassung, Vorbereitung und den Abschluss von Kauf-, Pacht- und Gestattungsverträgen sowie Zustimmungen für die notwendigen Standortrechte, einschließlich Dienstbarkeiten, Baulasten, Kabel- und Wegerechten sowie Abstandsflächen, Pflege der Projektkosten- und Standortkostentabelle, Abstimmung der Gemeindeplanung mit den Planungen auf Landes- und Bezirksebene sowie für die Begleitung der Planungsprozesse auf beiden Ebenen, Abstimmung der Energieprojektplanung auf Kopplung an andere Energienutzungsarten (Sektorkopplung), Erstellung notwendiger Planungsunterlagen wie Karten und Plänen, der Ausarbeitung geeigneter Ausgleichsmaßnahmen sowie der Eruierung geeigneter Maßnahmen, Zuarbeit zu Beteiligungsmodellen und koordinierst diese mit den betroffenen Gemeinden, Eigentümern, Landwirten und anderen Beteiligten, Baubetreuung, indem du die Einhaltung der Pacht- und Bewirtschaftungsverträge sicherstellst und die Landeigentümer sowie landwirtschaftlichen Pächter bei auftretenden Problemen begleitest, Politische Begleitung der Energieprojekte in verschiedenen Gremien (unter anderem SVV, GVV, Ortsbeiräte, Ämter, Ausschüsse). Dazu gehört der regelmäßige Besuch dieser Veranstaltungen sowie das Networking mit allen projektrelevanten Akteuren vor Ort, wie beispielsweise Gemeinden, Feuerwehren und Sportvereinen, einschließlich der Teilnahme an Dorffesten.