Aufbau, Kalibrierung und Anwendung numerischer Grundwasserströmungsmodelle mit FEFLOW®, Durchführung halbanalytischer Berechnungen, u. a. zur Ableitung von hydrodynamischen Einzugsgebieten, Bahnlinien und Fließzeitisochronen sowie zur Planung von Grundwasserhaltungen und für Pumpversuchsauswertung, Erstellung (hydro-)geologischer Strukturmodelle bzw. Konzeptmodelle auf Basis von Bohrinformationen und geologischen Kartenwerken für den norddeutschen Raum, u. a. mit 3-D-Software (Leapfrog Works), Planung und Auswertung von Erkundungsarbeiten, Grundwassermonitoring sowie Grundwasserbewirt- schaftung und Visualisierung der Informationen, u. a. in thematischen Karten mit GIS, Recherche, Bewertung, Strukturierung und Datenhaltung in Datenbanken (u. a. GCI-GMS, PostgreSQL) von hydrogeologischen, hydrochemischen und wasserwirtschaftlich-technologischen Informationen, Verfassen von hydrogeologischen Gutachten und Fachstellungnahmen, u. a. Monitoring- und Beweissicherungsberichte, Wasser- und Mineralwasserbeurteilung, Erkundungsberichte, Messnetzkonzepte, Defizitanalysen, Bewilligungsverfahren, Wasserrechtsanträge, Fachbeiträge Wasserrahmenrichtlinie, Scopingverfahren, Trinkwasserschutzzonenausweisung, Risikobewertung gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung Gefährdungsbeurteilungen und ggf. Sanierungs- untersuchungen bezogen auf Altlasten und Grundwasserschadensfälle, Begleitung der Projekte von der Konzeptphase bis zur Abschlusspräsentation und enge Zusammenarbeit mit firmeninternen und externen Projektpartnern, Ansprechpartner für hydrogeologische Fragestellungen und gezielter Einsatz des Wissens und Könnens in verschiedenen Projekten parallel