Mitarbeit in der direkten klinischen Praxis und Betreuung von Patientinnen und Patienten (und ihrer Angehörigen) mit spezifischen und/oder komplexen Krankheitsbildern, Umfassende, Assessment-basierte Einschätzung und Beurteilung von Symptomkomplexen, Pflegebedarfen und Krankheitsbildern, Initiieren, Steuern und Evaluieren des patientenspezifischen Pflegeprozesses aufgrund der aktuellen klinischen und psychosozialen Situation, Führung und Beratung des zuständigen Behandlungsteams in herausfordernden komplexen Praxissituationen, Planung, Leitung, Durchführung und Ergebnissicherung von Projekten für die nachhaltige Sicherstellung einer evidenzbasierten und qualitätsgesicherten Pflege, Mitarbeit in multiprofessionellen Teams zur Sicherstellung und Steigerung der Versorgungsqualität von Patientinnen und Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, Strategische Rückkopplung, enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Managementebenen (Pflegebereichsleitungen, Pflegedirektion, Stabstellen, Fort-, Aus- und Weiterbildung), Anleitung von Auszubildenden, Praktikantinnen und Praktikanten und neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Entwicklung und Durchführung von innerbetrieblichen Fortbildungen zu Schwerpunktthemen, Betreuung und Anleitung von Pflegestudentinnen und Pflegestudenten