Entwicklung und Einführung einer einheitlichen Methodik zur Erfassung und Bewertung von Projektrisiken im Kontext des Unternehmens-Risikomanagements, Etablierung von globalen Standards und Prozessen für die Umsetzung des Risikomanagements in der gesamten Projektorganisation, Erstellung von Vorlagen und Instrumenten zur einheitlichen Nutzung durch Projektleiter und relevante Projektbeteiligte, Schulung und Unterstützung der Projektleiter durch gezielte Maßnahmen, z. B. die Durchführung von Risikoworkshops zur Vertiefung der Risikomanagement-Kompetenzen, Sicherstellung, dass Risiken in sämtlichen Projekten erfasst, bewertet und nachverfolgt werden, um eine nachhaltige Risikotransparenz zu gewährleisten, Überwachung der Risiken und Mitigationsmaßnahmen auf Portfolio-Ebene, um die Projektlandschaft kontinuierlich zu optimieren und zu steuern, Mitwirkung an der Qualifikation und Weiterentwicklung der vorhandenen PMO-Funktionen sowie Unterstützung beim weiteren Ausbau dieser Funktionen, Abstimmung und Definition der Schnittstellen im PRM-Prozess (Projektportfoliomanagement, Corporate Risk Management, etc.) zur Sicherstellung einer reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den relevanten Abteilungen