Koordination des IT-Service-Continuity-Management einschließlich Identifizierung, Analyse, Bewertung, Verwaltung, Überwachung und Berichterstattung über gesetzliche Anforderungen, Sicherstellung der Servicequalität und Abschwächung von Katastrophenereignissen, einschließlich angemessener Wiederherstellung von IT-Diensten und Maßnahmen zum Schutz von IT-Serviceprozessen, Koordination des ITSCM Risikomanagements, Notfall- und Krisenmanagement, Mitarbeit im Business Continuity Management (BCM), Erstellung bzw. Beauftragung von Notfalldokumenten wie Handbücher, Recovery- und Notfallpläne, Koordination der Planung, Durchführung und Nachbereitung von übergreifenden Notfallübungen und Recovery-Tests, Durchführung von Workshops, Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen, Sicherstellung des ITSCM Prozesses durch Analysen, interne Prüfungen und Kontrollen, Erstellung aussagekräftiger ITSCM-Berichte, Unterstützung bei Sonderaufgaben und Ad-hoc-Fragen (z. B. interne und externe Audits, Überprüfung durch Aufsichtsbehörden etc.), Mitwirkung im Projekt Cybersicherheit des RZF, Mitwirkung bei Gestaltung, Planung und Aufbau eines Security Information Event Management (SIEM), Mitwirkung bei Gestaltung, Planung und Aufbau eines Security Operation Centers (SOC), Enge Zusammenarbeit mit anderen Prozessen und Rolleninhabern im ITSM-Umfeld