Verfassen sowie Redigieren von Beiträgen für die externen Kanäle der Wissenschaftskommunikation (z.B. ISAS Kompakt, ISAS-Jahresbericht), online sowie im Print, auf Deutsch und Englisch, Erstellen von Pressemitteilungen in deutscher und englischer Sprache u.a. auf Basis wissenschaftlicher Publikationen, Enger Austausch mit den Forschungsgruppen sowie regelmäßige Sichtung der Publikationen von ISAS-Forschenden für die Themensuche, Unterstützung bei Presseanfragen sowie in Vertretung auch deren Beantwortung, Beratung der Forschenden bei kommunikativen Fragestellungen sowie Unterstützung bei ihrer Vorbereitung im Vorfeld von Terminen der Öffentlichkeitsarbeit, Umsetzung bestehender Kommunikationsformate, idealerweise auch des ISAS-Podcasts »NACHGEFORSCHT – Die Liveschalte ins Labor«, Redaktionelle Pflege der Institutswebsite, Bebilderung bzw. Fotografieren von Forschungsprojekten sowie Unterstützung des Fotografen bei Shootings, Mitarbeit an der Weiterentwicklung der ISAS-Kommunikationskonzepte und -formate