Leitung einer Schulwerkstatt (Textilwerkstatt), Vorbereitung und Durchführung von Demonstrationsversuchen in der Werkstatt, Technische Beratung bei der Planung von Arbeitslehrevorhaben und Vorhaben im Unterrichtsfach Wirtschaft-Arbeit-Technik, Mitwirkung bei der Bedarfserstellung, Beschaffung, Wartung, Verwendung und Verwaltung von Werkstoffen und Betriebsmitteln, Vermittlung manueller Fertigkeiten in der Schulwerkstatt im Rahmen der methodischen Zielsetzung der Lehrkraft, Vermittlung von handwerklichen und technischen Kenntnissen in Kleingruppen, Entwicklung, Anfertigung, Wartung und Verwaltung von Arbeits-, Lehr- und Lernmitteln im Fachbereich, Anleitung und Aufsicht von Schülerinnen und Schülern bei der Arbeit an Maschinen, Überwachung der Betriebs- und Unfallsicherung der Schulwerkstätten, Leitung von freiwilligen Schüler/innen/arbeitsgemeinschaften oder Hobbykursen während des Ganztagsbetriebs