Aufnahme und Bearbeitung von Beratungsanfragen, Einzelfallberatung von Betroffenen antisemitischer Gewalt und Diskriminierung mit Schwerpunkt psychosoziale und rechtliche Beratung, Krisenintervention, Verweisberatung, Dokumentation und Erstellung von Beratungsstatistiken, Durchführung sensibilisierender Workshops und Seminare mit Schwerpunkt Antisemitismus, Perspektiven und Bedarfe von Betroffenen, Opferberatung, Umgang mit Vorfällen, Vernetzung mit jüdischen Gemeinden und zivilgesellschaftlichen Organisationen, Fallbezogene Beratung von Schulen, schulpsychologischen Diensten, Vereinen, Fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit