Bearbeitung von allgemeinen Grundsatzangelegenheiten des Sachgebietes, Wahrnehmung der Organisationsverantwortung: Entscheidung zum strukturellen Aufbau und zur Prozessgestaltung, Planung, Steuerung und Koordinierung der Arbeitsabläufe/-aufgaben und des Personaleinsatzes zwischen den Arbeitsbereichen des Studierendenservice, Aufsicht der Rechtsanwendung, Erstellung und Umsetzung von nachhaltigen Konzepten für die Überwachung rechtlicher Vorgaben und interner Regelungen sowie die sachgerechte und einheitliche Anwendung rechtlicher Vorgaben, Erarbeitung von Leitlinien etc., Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse, Festlegung der strategischen Ausrichtung und operativer Handlungsziele, Wahrnehmung der Personalverantwortung: leistungsorientierte Personalführung und -motivation sowie Konzeption und Umsetzung einer Personalentwicklungsstrategie, Sicherstellung der Vernetzung mit anderen Akteur*innen des Student Life Cycle an der BTU, insbes. Abteilung Lehre und Studium, College, International Relations Office (IRO), Kommunikation und Marketing, beratende Mitarbeit in einschlägigen Kommissionen, Senatskommissionen und den Prüfungsausschüssen, Beratung der Abteilungsleitung in allen Angelegenheiten des Sachgebietes, Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Abteilungsleitung, die Referate bzw. die Gremien, Verantwortung für die Erstellung und Pflege der Immatrikulationsordnung und der Rahmenprüfungs- und Studienordnungen der BTU, Prüfung neuer und geänderter fachspezifischer Studien- und Prüfungsordnungen, Auswahlsatzungen sowie studienbezogener Kooperationsverträge, Entscheidung zum Ablauf des Fachverfahrens als Grundlage zur Abbildung im Campusmanagementsystem (CMS), verantwortliche Steuerung des Gebührenmanagements, Klärung von komplexen Sach- und Rechtsfragen von Bewerber*innen und Studierenden im Einzelfall, Koordination der Informations- und Serviceangebote des Bereichs Studierendenservice