Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) auf Basis des „IT-Grundschutz“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sowie Erstellung und Pflege des Informationssicherheitskonzepts inklusive der hierfür notwendigen Regelungen in Abstimmung mit der Amtsleitung, Durchführung von Risikoanalysen und Bedrohungsbewertungen, Gemeinsame Definition von Zielen und Maßnahmen zur IT Sicherheit, dem IT-Risikomanagement, der Notfallplanung und Notfall-Bewältigung, Erstellung und Aktualisierung/Weiterentwicklung von Sicherheitsleitlinien und -richtlinien, Anlaufstelle für alle Fragen zur Informationssicherheit, Begleitung von externen Audits und Complianceprüfungen, Vertretung der Stadt gemeinsam mit der Amtsleitung, Analyse und Bewertung des Stands der Informationssicherheit, Ableitung notwendiger Maßnahmen, Kontrolle der korrekten Umsetzung von Maßnahmen, Beurteilung der Wirksamkeit, Analyse und Nachbearbeitung von Sicherheitsvorfällen, Beratung der Ämter und Sachgebiete in allen Fragen der Informationssicherheit, Koordinierung und Durchführung von Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zum Thema Informationssicherheit und Awareness, Mitarbeit in fachspezifischen Netzwerken und Arbeitsgruppen auf Kommunalebene sowie mit dem LSI, Kontinuierliche Dokumentation und regelmäßige Berichterstattung zum Stand der Informationssicherheit an die Amtsleitung