baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    6 Wirtschaftsprüfer Jobs Stuttgart

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Wirtschaftsprüfer?

    Wirtschaftsprüfer sind Experten für die Prüfung von Finanzberichten und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften. Sie analysieren die Finanzlage von Unternehmen und erstellen unabhängige Prüfungsberichte. Die Arbeit eines Wirtschaftsprüfers umfasst auch die Beratung von Unternehmen in Fragen der Rechnungslegung und der Unternehmensführung.

    Gehaltsübersicht für Wirtschaftsprüfer

    In Deutschland kann man als Wirtschaftsprüfer mit folgenden Gehältern rechnen:

    • Einstiegsgehalt: Durchschnittlich 46.000 Euro pro Jahr (Bandbreite: 39.000 bis 49.000 Euro).
    • Nach bestandenem Examen: Durchschnittlich 91.000 Euro pro Jahr (Bandbreite: 75.000 bis 97.000 Euro).
    • Mittlere Erfahrung: Durchschnittlich 118.000 Euro pro Jahr, einschließlich 19.000 Euro variabler Bestandteile.
    • Langjährige Erfahrung: Durchschnittlich 156.000 Euro pro Jahr, einschließlich 35.000 Euro variabler Bestandteile.

    Allgemein liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei etwa 104.559 Euro, mit einem Einstiegsgehalt von 60.462 Euro und einer Obergrenze von 148.845 Euro.

    Wichtige Skills für Wirtschaftsprüfer

    • Analytisches Denken
    • Detailgenauigkeit
    • Kenntnisse in Rechnungslegung und Steuerecht
    • Kommunikationsfähigkeiten
    • Teamarbeit
    • IT-Kenntnisse in Buchhaltungssoftware

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Wirtschaftsprüfer?

    Um Wirtschaftsprüfer zu werden, ist in der Regel ein betriebswirtschaftliches Studium notwendig, häufig mit Schwerpunkt auf Rechnungswesen oder Finanzen. Nach dem Studium folgt eine praktische Ausbildung in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie das Ablegen des Wirtschaftsprüferexamens, um die entsprechenden Qualifikationen zu erlangen.

    Karrieremöglichkeiten als Wirtschaftsprüfer

    Wirtschaftsprüfer haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie können in Wirtschaftsprüfungsunternehmen, in der Unternehmensberatung oder in der Finanzabteilung großer Unternehmen arbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen oder in leitende Positionen aufzusteigen.