baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    66 Verkehrsüberwachung Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Verkehrsüberwacher?

    Als Verkehrsüberwacher sorgt man dafür, dass die Verkehrssicherheit in der Stadt oder auf bestimmten Straßen gewährleistet wird. Dies beinhaltet die Kontrolle von Verkehrsregeln, die Überwachung von Geschwindigkeitsübertretungen und das Ergreifen von Maßnahmen bei Verstößen. Darüber hinaus können Verkehrsüberwacher auch an der Planung von Verkehrskonzepten beteiligt sein, um die Sicherheit und den Verkehrsfluss zu verbessern.

    Gehaltsübersicht für Verkehrsüberwacher/in

    In Deutschland kann man als Verkehrsüberwacher/in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 50.100 € rechnen, was einem monatlichen Gehalt von etwa 4.175 € entspricht. Die Gehälter liegen typischerweise zwischen 42.200 € und 59.900 € pro Jahr, was monatlich 3.517 € bis 4.992 € entspricht. Der Stundenlohn liegt bei etwa 26 €.

    Wichtige Fähigkeiten für Verkehrsüberwachung Jobs

    • Beobachtungsfähigkeit
    • Kenntnisse der Verkehrsregeln
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Durchsetzungsvermögen
    • Technisches Verständnis für digitale Überwachungssysteme

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job in der Verkehrsüberwachung?

    Um als Verkehrsüberwacher tätig zu werden, ist in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Sicherheits- oder Verwaltungskräfte erforderlich. Oftmals sind auch spezielle Schulungen oder Fortbildungen im Bereich Verkehrsüberwachung und -recht notwendig.

    Karrieremöglichkeiten in der Verkehrsüberwachung

    In der Verkehrsüberwachung gibt es verschiedene Karrierewege. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kann man höhergestellte Positionen im Bereich der Verkehrssicherheit oder der Verkehrsplanung anstreben. Auch die Weiterbildung zum Fachwirt für Verkehr kann neue Türen öffnen. Zudem sind spezialisierte Tätigkeiten in der Verkehrsberatung oder im Bereich der Verkehrsplanung möglich.