Planung und Durchführung von Veranstaltungen wie dem Klima-Mitmach-Tag oder einem Weltrekordversuch im Balkonsolar-Upcycling, Betreuung von zwei ClimateHubs sowie Unterstützung und Koordinierung der lokalen Klimavernetzer:innen vor Ort, Vernetzung im Klimaschutz: Du bist im regelmäßigen Austausch mit zivilgesellschaftlichen Initiativen, Unternehmen und Institutionen, die zum Klimaschutz beitragen, Brückenbauer:in für den Klimaschutz: Du bringst die richtigen Menschen zusammen, hilfst bei der Umsetzung neuer Klimaprojekte und inspirierst andere, selbst aktiv zu werden, Vertretung auf deutschlandweiten Messen und Aktionstagen, z.B. durch die Betreuung von Infoständen, Raum für eigene Schwerpunkte: Bringe deine Ideen aus deinem Lieblingsbereich (z.B. Energie, Ernährung oder Mobilität) ein und setze Herzensprojekte um!, Fundraising zur Ermöglichung neuer ClimateHubs: Du führst Gespräche mit potenziellen Förderern und schreibst kleinere Förderanträge, um neue Klimaschutzprojekte zu ermöglichen, Ansprechperson für Klimaengagierte: Du unterstützt alle, die sich in Erlangen fürs Klima engagieren (wollen), Stärkung des lokalen Klimanetzwerks – online und im echten Leben