Planung und Durchführung kreativer therapeutischer Angebote (z.B. Kunst-, Musik-, Tanztherapie) in Einzel- und Gruppenarbeit im Rahmen der stationären Familienorientierten Rehabilitation mit den erkrankten Kindern, Geschwistern und Eltern, Unterstützung der Patient*innen und Familienangehörigen, ihre kreativen Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und zu fördern, um ihre psychische und soziale Resilienz zu stärken, Begleitung der Patient*innen und Familienangehörigen in kreativen Prozessen, die helfen, Ängste, Trauer und andere emotionale Belastungen im Zusammenhang mit der Krankheit zu verarbeiten, Dokumentation der Therapieeinheiten und Austausch mit dem multiprofessionellen Team, Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen und anderen therapeutischen Fachkräften, um eine ganzheitliche, interdisziplinäre Betreuung zu gewährleisten, Beratung und Einbeziehung der Familien zur Unterstützung des Therapieerfolgs im familiären Alltag