baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    37 Teilzeit Systemische Therapie Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Systemische/r Therapeut/in?

    In der systemischen Therapie arbeitet man mit Klienten, um deren Beziehungen und Interaktionen zu verstehen und zu verändern. Ziel ist es, hinderliche Muster in der Kommunikation zu erkennen und neue, positive Wege zu fördern. Therapeuten begleiten Familien, Paare oder Einzelpersonen, um ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln und Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Ein zentraler Ansatz ist die Betrachtung des Klienten im Kontext seines sozialen Umfelds, wodurch ein tiefergehendes Verständnis für die Herausforderungen und Dynamiken erlangt wird.

    Gehaltsübersicht für systemische Therapie Jobs

    In Deutschland kann das Gehalt für Berufe im Bereich der systemischen Therapie variieren. Hier sind einige relevante Gehaltsangaben:

    • Systemische/r Berater/in: Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 45.600 € pro Jahr (monatlich 3.800 €). Das Einstiegsgehalt kann bei etwa 49.700 € pro Jahr liegen, und das Höchstgehalt kann bis zu 53.900 € pro Jahr reichen.
    • Familientherapeut/-in: Das Gehalt liegt typischerweise zwischen 2.800 € und 5.100 € brutto pro Monat bei einer 40-Stunden-Woche.
    • Psychotherapie im Allgemeinen: Das durchschnittliche Jahresgehalt beträgt etwa 120.000 € (monatlich 10.000 €).

    Es ist wichtig zu beachten, dass systemische Therapeuten, die als zugelassene Psychotherapeuten arbeiten, höhere Gehälter erzielen können.

    Wichtige Fähigkeiten für Systemische Therapeuten

    • Empathie
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Problemlösungsfähigkeit
    • Analytisches Denken
    • Teamfähigkeit
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Flexibilität
    • Belastbarkeit

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Systemische/r Therapeut/in?

    Um als systemische/r Therapeut/in tätig zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialarbeit oder einer verwandten Disziplin erforderlich. Anschließend folgt eine spezielle Weiterbildung in systemischer Therapie, die in der Regel mehrere Jahre in Anspruch nimmt. Diese Ausbildung umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte, um die Teilnehmer auf die komplexen Herausforderungen im therapeutischen Kontext vorzubereiten.

    Karrieremöglichkeiten in der systemischen Therapie

    In der systemischen Therapie gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten, die sich durch besondere Spezialisierungen und Fortbildung ergeben. Therapeuten können in Kliniken, Praxen, Bildungseinrichtungen oder sogar in der freien Wirtschaft arbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Forschung oder Lehre tätig zu werden. Die Nachfrage nach qualifizierten systemischen Therapeuten nimmt stetig zu, was auch attraktive Perspektiven für eine selbständige Tätigkeit eröffnet.