Ermittlung potenzieller Flächen zur Habitatverbesserung und Anlage von Nisthilfen, Organisation und Beschaffung von Materialien für Maßnahmenumsetzungen, Kontrollen zur Wirkung der durchgeführten Maßnahmen, Durchführung der Wildbienen- und Vegetationskartierungen, Planung und Organisation des Monitorings sächsischer Wildbienen in einem Referenzgebiet, Sicherung der Monitoringflächen, Durchführung der Vegetationskartierungen, Aufbereitung, Interpretation und Analyse der gewonnenen Monitoringdaten, Übernahme in Arterfassungssysteme, Selbstständige Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungsformaten für Teilnehmende jeden Alters mit entomologischem Schwerpunkt an diversen Orten im Stadtgebiet Dresden, z.B. Artenkenntniskursen, Fachgruppe Wildbienen Dresden, Workshops, Exkursionen, Vorträge, Erarbeitung von Schulungsmaterialien und Steckbriefen zu projektrelevanten Wildbienenarten, Kommunikation und fachliche Zusammenarbeit mit weiteren sächsischen Wildbienenspezialist*innen, Projektteilnehmenden, wissenschaftlichen Institutionen und Fachbehörden, Beratung von Institutionen, Firmen, Einrichtungen, Kleingartenvereinen zum Wildbienenschutz, Repräsentation des Projektes bei Partnern und externen Veranstaltungen, Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Mitwirkung zu fachlichen Inhalten auf der Projektwebsite, Erstellung des Newsletters, Social-Media-Posts, Zuarbeit zu Projektberichten