baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    12 Teilzeit recht Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Rechtsanwalt?

    Als Rechtsanwalt oder im Bereich Recht beschäftigt man sich mit der Beratung und Vertretung von Mandanten in rechtlichen Angelegenheiten. Dies umfasst die Ausarbeitung von Verträgen, die Vertretung vor Gericht, die Wahrnehmung von Mandaten in Zivil- und Strafrecht sowie die rechtliche Beratung in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaftsrecht, Familienrecht oder internationales Recht. Ein fundiertes Wissen über die geltende Gesetzgebung und die Fähigkeit, komplexe rechtliche Sachverhalte zu analysieren und zu lösen, sind dabei essenziell.

    Gehaltsübersicht im Bereich Rechtsberufe

    In Deutschland variieren die Gehälter im Bereich der Rechtsberufe stark. Sachbearbeiter/in Recht verdienen im Schnitt 40.200 € jährlich, was einem monatlichen Gehalt von 3.350 € entspricht. Die Gehaltsspanne reicht von einer Untergrenze von 34.100 € bis zu einer Obergrenze von 49.000 € jährlich. Juristen haben ein durchschnittliches Jahresgehalt von 52.762 €, was einem monatlichen Einkommen von 4.397 € entspricht. In Städten wie Berlin kann das Gehalt eines Juristen zwischen 42.000 € und 64.633 € pro Jahr variieren. Diese Unterschiede sind oft durch Faktoren wie Berufserfahrung, Bildungsabschluss, sowie Standort und Unternehmensgröße bedingt.

    Wichtige Fähigkeiten für den Bereich Recht

    • Analytische Fähigkeiten
    • Kommunikationsstärke
    • Verhandlungsgeschick
    • Detailorientierung
    • Kenntnisse in verschiedenen Rechtsgebieten
    • Durchsetzungsvermögen
    • Teamfähigkeit
    • Zeitmanagement

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job im Bereich Recht?

    Um im Bereich Recht zu arbeiten, benötigt man in der Regel ein Jurastudium, das mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen wird. Danach ist das Referendariat erforderlich, gefolgt von dem 2. Staatsexamen, um als Volljurist arbeiten zu können. Für spezialisierte Positionen im Rechtsbereich können zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen erforderlich sein, wie beispielsweise Fachanwaltstitel.

    Karrieremöglichkeiten im Bereich Recht

    Im Bereich Recht stehen zahlreiche Karrieremöglichkeiten zur Verfügung. Rechtsanwälte können sich auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisieren und in Kanzleien oder Unternehmen arbeiten. Auch die Selbstständigkeit ist eine Option. Zudem gibt es Karrierechancen in der öffentlichen Verwaltung, bei Unternehmen als Unternehmensjuristen oder in der Wissenschaft als Lehrer oder Forscher. Für Juristen, die eine akademische Laufbahn einschlagen möchten, bieten sich die Möglichkeit, eine Professur an einer Hochschule anzustreben.