22 Teilzeit Produktions Jobs - Aktuelle Stellenangebote
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als Produktionsmitarbeiter?
In der Rolle eines Produktionsmitarbeiters ist man verantwortlich für die Herstellung und Verarbeitung von Waren. Dies umfasst die Bedienung von Maschinen, die Überwachung von Produktionsabläufen sowie die Sicherstellung von Qualität und Effizienz. Zu den täglichen Aufgaben gehören oft auch das Einrichten von Maschinen, das Überwachen von Materialbeständen sowie das Einhalten von Produktionsvorgaben und Sicherheitsstandards.
Gehaltsübersicht für Produktionsjobs
In Deutschland variieren die Gehälter für Produktionsjobs je nach spezifischem Beruf und Standort. Hier sind einige Durchschnittsgehälter für verschiedene Positionen im Produktionsbereich:
Produktionsmitarbeiter/in:
- Durchschnittsgehalt: 41.656 Euro pro Jahr.
- Einstiegsgehalt: 22.972 Euro pro Jahr.
- Höchstgehalt: 61.061 Euro pro Jahr.
Produktionshelfer/in:
- Durchschnittsgehalt: 31.500 Euro pro Jahr.
- Einstiegsgehalt: etwa 30.000 Euro pro Jahr.
- Höchstgehalt: 37.300 Euro pro Jahr.
Allgemeiner Bereich Produktion:
- Durchschnittsgehalt: 43.374 Euro pro Jahr.
- Einstiegsgehalt: 25.142 Euro pro Jahr.
- Höchstgehalt: 62.223 Euro pro Jahr.
Spezifische Positionen im Produktionsmanagement:
- Durchschnittsgehalt im Produktionsmanagement: 51.052 Euro pro Jahr.
- Gehälter variieren je nach spezifischer Position, z.B. Fertigungsmanagement (49.090 Euro/Jahr), Prozessmanagement (57.380 Euro/Jahr) und Produktionsprozesse (42.000 Euro/Jahr).
Die Gehälter können auch je nach Bundesland und Stadt variieren. Generell bieten Großstädte und Metropolen oft höhere Gehälter, jedoch sind auch die Lebenshaltungskosten dort höher.
Wichtige Fähigkeiten für Produktions Jobs
- Technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Fingerfertigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Problemlösungsfähigkeiten
- Flexibilität
- Belastbarkeit
Welche Ausbildung benötigt man für Produktions Jobs?
Für einen Einstieg in Produktions Jobs sind oft keine speziellen schulischen Abschlüsse erforderlich, eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Bereich kann jedoch von Vorteil sein. Viele Unternehmen bieten zudem interne Schulungen an, um die Mitarbeiter auf spezifische Maschinen und Abläufe einzuarbeiten.
Karrieremöglichkeiten im Bereich Produktion
Im Bereich Produktion gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit entsprechender Erfahrung kann man sich beispielsweise zum Maschinen- oder Produktionsleiter weiterentwickeln. Auch Spezialisierungen in bestimmten Techniken oder Maschinen sind möglich, was die beruflichen Perspektiven weiter verbessert. Zudem gibt es die Möglichkeit, in andere Bereiche wie Qualitätsmanagement oder Logistik zu wechseln.