Projektleitung mit fachlicher und koordinatorischer Verantwortung für das Innovationsfeld Umwelttechnologien, Netzwerkarbeit und -aufbau im Bereich Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien, Verantwortung für die Konzeption, Planung und operative Umsetzung der Technologiemarketingaktivitäten, Themenscouting, Informationsrecherche und –aufbereitung, Begleitung von Publikationen, Fachveranstaltungen und Messen, Unterstützung der und enge Abstimmung mit den Fachreferaten des hessischen Wirtschaftsministeriums, Betreuung hessischer Unternehmen durch Vernetzung und Beratung in den Themenbereichen Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien, Aktives Themenmanagement, Redaktion von Texten und Publikationen, Projektmanagement, Austausch mit den anderen Innovationsfeldern innerhalb des Themenfeldes Industrial Technologies