Entwicklung und Umsetzung eines breit gefächerten musikalischen Programms, das sowohl klassische, romantische als auch barocke, moderne und zeitgenössische Kompositionen umfasst., Initiierung und Leitung von Projekten, die gesellschaftliche Themen aufgreifen und musikalische Exzellenz mit intellektueller sowie künstlerischer Reflexion verbinden., Teamorientierte Führung des Orchesters sowie Schaffung einer kooperativen, teamorientierten und respektvollen Arbeitsatmosphäre., Enge Zusammenarbeit mit Intendanz, Verwaltungsdirektion und allen Abteilungen des Stadttheaters und der Musikdirektion zur Erreichung gemeinsamer künstlerischer und wirtschaftlicher Ziele., Repräsentation und Vernetzung des Klangkörpers auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere in der Euregio sowie die aktive Zusammenarbeit mit renommierten Gastkünstler*innen aus aller Welt., Weiterentwicklung und Sicherstellung eines Programms, das ein breites, musikbegeistertes und anspruchsvolles Publikum anspricht., Entwicklung innovativer und nachhaltiger Konzertformate zur Publikumsansprache und Gewinnung neuer Publikumsgruppen., Konzeption innovativer Vermittlungsformate zur Ansprache neuer Zielgruppen und Förderung der Teilhabe gemeinsam mit den anderen Abteilungen wie Dramaturgie, Vermittlung, u.a.