Selbstständige Durchführung von Einzel- und Gruppentherapie, Kriseninterventionen, Psychoedukation in Form von Vorträgen und indikativen Gruppen, Organisation und Auswertung von Testverfahren, Berichterstellung für die Kostenträger, Kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, Regelmäßige aktive Teilnahme an Fortbildungen, Teamsupervisionen und Fallbesprechungen, Beratung unserer Rehabilitand:innen in allen sozialen Belangen, Vermittlung und Organisation der weiterführenden Versorgung und Nachsorge, Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, anderen Sozialdiensten, Beratungsstellen und Leistungsträgern