Lehrveranstaltungen in den Themengebieten Datenjournalismus und Datenvisualisierung (datenbasierte Recherche, Datenanalyse und Kommunizieren von Daten), Data Literacy, Data und KI, Grundlagen von Künstlicher Intelligenz, Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus / in der Kommunikation übernehmen, Lehrveranstaltungen in den Bachelorstudiengängen „Digitaler Journalismus und Technologie“ (bisher „Technikjournalismus“) und „Visuelle Technikkommunikation“ sowie im Masterstudiengang „Digitale Kommunikation und Medieninnovation“ durchführen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten umsetzen, Drittmittelprojekte akquirieren und leiten und sich am Wissenschaftstransfer beteiligen, Mit Forschungsaktivitäten das Forschungsprofil des Fachbereichs in wenigstens einem der Anwendungsbereiche Datenjournalismus und/oder KI in Journalismus und Kommunikation stärken, Die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen, Sich in der Selbstverwaltung der Hochschule engagieren, Aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans beitragen, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele, Erfolgreich Lehrveranstaltungen im Fachbereich auf Deutsch und Englisch durchführen, Beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studienangebote sowie innovativer Lehrformen, insbesondere der Digitalisierung der Lehre mitwirken