baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    3 Teilzeit Embedded Software Engineer Jobs

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Embedded Software Engineer?

    Ein Embedded Software Engineer ist für die Entwicklung, Implementierung und Wartung von Software verantwortlich, die in eingebetteten Systemen eingesetzt wird. Diese Systeme sind häufig in verschiedenen Geräten integriert, wie z.B. Haushaltsgeräten, Automobilen oder Medizingeräten. Die Aufgaben umfassen das Schreiben von Code, das Testen und Debuggen von Software sowie die Zusammenarbeit mit Hardware-Ingenieuren, um sicherzustellen, dass die Software effizient und leistungsfähig ist.

    Gehaltsübersicht für Embedded Software Engineer

    In Deutschland kann man als Embedded Software Engineer mit folgenden Gehältern rechnen:

    • Durchschnittsgehalt: ca. 71.007 Euro pro Jahr
    • Einstiegsgehalt: ab 47.645 Euro brutto pro Jahr
    • Obergrenze: bis zu 93.088 Euro pro Jahr

    Das monatliche Gehalt liegt durchschnittlich bei etwa 4.352 Euro brutto. Das Gehalt steigt mit Alter und Erfahrung. Ein 25-Jähriger verdient ca. 3.598 Euro brutto pro Monat, während ein 50-Jähriger etwa 5.216 Euro brutto pro Monat erhält. Regionale Unterschiede sind ebenfalls zu beachten, so liegt das Durchschnittsgehalt in Bayern bei ca. 4.544 Euro brutto pro Monat und in Schleswig-Holstein bei ca. 4.005 Euro brutto pro Monat.

    Wichtige Fähigkeiten für Embedded Software Engineers

    '- Programmierkenntnisse in C/C++

    • Erfahrung mit Echtzeitbetriebssystemen
    • Kenntnisse in Hardwarenahe Programmierung
    • Fähigkeiten im Testen und Debuggen
    • Verständnis von Kommunikationsprotokollen (z.B. I2C, SPI)
    • Problemlösungsfähigkeiten
    • Teamarbeit und Kommunikation
    • Projektmanagementkenntnisse

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Embedded Software Engineer?

    Für eine Karriere als Embedded Software Engineer ist in der Regel ein Studienabschluss in Informatik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachbereich erforderlich. Viele Unternehmen bevorzugen Bewerber mit einem Bachelor- oder Masterabschluss. Zusätzlich sind praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Kenntnisse über eingebettete Systeme von Vorteil.

    Karrieremöglichkeiten für Embedded Software Engineers

    Embedded Software Engineers haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Sie können in der Automobilindustrie, der Medizintechnik, im Konsumgüterbereich oder in der Luft- und Raumfahrt tätig sein. Mit der zunehmenden Bedeutung von IoT (Internet of Things) wächst auch die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich, was zu attraktiven Karrierechancen und Aufstiegsmöglichkeiten führt.