gutachterliche Stellungnahmen, Beratung und Betreuung von psychisch Kranken und Angehörigen in allen Phasen des Krankheitsverlaufs, Nachsorge nach Klinikaufenthalt/ Angebot von Übergangskontakten bis zum Beginn der weitergehenden Behandlung, Überbrückung von therapeutischen und fachärztlichen Engpässen, Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben nach PsychHG-SH inkl. Verwaltungsaufgaben, Durchführen von Hausbesuchen, insbesondere in Krisen- und Notfallsituationen, Kooperation u.a. mit Gerichten, Betreuern, niedergelassenen Ärzten, Psychiatrischen Abteilungen der Krankenhäuser, Pflegediensten und anderen Einrichtungen, Teilnahme an und Mitarbeit in Arbeitskreisen und Arbeitsgemeinschaften kreisintern sowie kreisübergreifend, Öffentlichkeitsarbeit