Beratung, Unterstützung und Begleitung von psychisch kranken Menschen zur selbst-bestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltags, Fallführung, Organisation und Anleitung von Assistenzleistungen, z. B. Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten, bei Alltagserledigungen, zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben, bei der Strukturierung des Tages und bei der Wahrnehmung sozialer Kontakte, zum Erwerb und Erhalt praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, zur Förderung der Verständigung und Mobilität, Krisenintervention, Bedarfsermittlung, Hilfeplanung, Erledigung der mit der Arbeit verbundenen administrativen Aufgaben, einschließlich Dokumentation, Mitwirkung an der Hausorganisation, Teilnahme an Arbeitsgruppen und Mitwirkung an der (Weiter-) Entwicklung der Einrichtung, enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Diensten, Institutionen, Behörden und gesetzlichen Betreuer*innen, Übernahme von Früh- und Spätdiensten, Wochenend- und Feiertagsdiensten und telefonischer Rufbereitschaft, Mitarbeit an Sonderaufgaben und Projekten auf Anforderung