Pflege und Betreuung von Patienten in der palliativen Phase unter Berücksichtigung ihrer physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse, Unterstützung im Rahmen des Palliativ-Konsildienstes und enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team, Beratung und Begleitung von Angehörigen, um sie in ihrer Rolle zu stärken und zu entlasten, Sicherstellung einer hohen Qualität der palliativen Pflege und Unterstützung bei der Schmerztherapie, Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Fallbesprechungen, Dokumentation der pflegerischen Maßnahmen sowie die kontinuierliche Erhebung von Pflegebedarfen, Förderung einer ganzheitlichen Pflege, die das Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt stellt