Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Erziehungsfragen, Sorgerecht, bei Trennung und Scheidung., Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen., Wahrnehmung des Wächteramtes (Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen., Eigenständige Durchführung von Hausbesuchen., Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht., Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration., Mitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien., Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe zur Verbesserung der Lebensbedingungen., Teilnahme an der Rufbereitschaft.