Professionelle Übernahme der Funktion eines Bauherrenvertreters, Reibungsloses Abwickeln von spannenden Großprojekten in den Kostengruppen 300 und 400, größtenteils vor Ort, Koordinieren von Inbetriebnahme-Prozessen im Zuge des Lebenszyklus eines Gebäudes von der Planung bis hin zur Realisierungs- und Nutzungsphase, Konzeptionelle Unterstützung in der Planungsphase im Hinblick auf die spätere Gebäudenutzung, Gewerkeübergreifendes Steuern aller am Projekt beteiligten Fachbereiche, Sicherstellen der Inbetriebsetzung der gebäudetechnischen Anlagen, Organisation und Koordination von Funktionsprüfungen, Einweisungen, Abnahmen und Übergaben der gebäudetechnischen Anlagen und Systeme