baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    13 Servicemonteur Jobs Stuttgart

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden
    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Servicemonteur?

    Ein Servicemonteur ist verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von Geräten und Anlagen, oft im technischen oder industriellen Bereich. Er ist das Bindeglied zwischen dem Unternehmen und den Kunden und sorgt dafür, dass die technischen Systeme effizient und fehlerfrei funktionieren. Zu den Aufgaben gehören auch die Beratung der Kunden und die Durchführung von Schulungen zur richtigen Nutzung der Geräte.

    Gehaltsübersicht für Servicemonteure

    In Deutschland kann man als Servicemonteur mit folgenden Gehältern rechnen:

    • Durchschnittliches Monatsgehalt: 2.720 € brutto.
    • Gehaltsspanne: Die unteren Monatsgehälter beginnen bei etwa 2.389 €, während die oberen Regionen bis zu 3.187 € und mehr erreichen können.
    • Regionale Unterschiede: Die Gehälter variieren je nach Bundesland. Beispielsweise liegt das durchschnittliche Monatsgehalt in Baden-Württemberg bei 3.122 €, während es in Sachsen bei 2.177 € liegt.
    • Einfluss der Firmengröße: In Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei 3.186 €, in kleineren Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern bei 2.713 €.
    • Einstiegsgehalt: Das Einstiegsgehalt für Junior Servicemonteure liegt zwischen 28.500 € und 40.600 € pro Jahr, mit einem Durchschnitt von 33.300 €.

    Wichtige Skills für Servicemonteure

    • Technisches Verständnis
    • Problemlösungsfähigkeiten
    • Kundenorientierung
    • Kommunikationsfähigkeiten
    • Teamfähigkeit
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Zeitmanagement
    • Grundkenntnisse in Elektrotechnik oder Mechanik

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Servicemonteur?

    Um als Servicemonteur zu arbeiten, wird in der Regel eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf benötigt, wie zum Beispiel als Mechatroniker, Elektroniker oder Mechaniker. Viele Arbeitgeber bieten auch interne Schulungen und Weiterbildungen an, um spezifische Kenntnisse zu vermitteln, die für die jeweilige Branche erforderlich sind.

    Karrieremöglichkeiten für Servicemonteure

    Servicemonteure haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit ausreichender Erfahrung können sie zu leitenden Positionen aufsteigen, wie zum Beispiel zum Teamleiter oder Serviceleiter. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Technologien oder Produkte zu spezialisieren oder in den Vertrieb überzuspringen, wo sie ihr technisches Wissen in der Beratung und im Verkauf einsetzen können.