Durchführung von EEG- und neuropsychologischen Tests im Rahmen der Long COVID-Forschung in einem interdisziplinären Team, Organisation und Koordination der Testtermine mit den Studienteilnehmern, Verwaltung der Probandendatenbank, Verarbeitung, Qualitätssicherung und Archivierung der EEG- und neuropsychologischen Testdaten, Analyse und Interpretation der erhobenen EEG- und neuropsychologischen Daten mittels quantitativer und statistischer Methoden in einem interdisziplinären Team mit der Möglichkeit neue Forschungsmethoden zu erlernen, Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Abstracts für peer-reviewte Journals, Präsentation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen, Interesse zur eigenständigen Entwicklung einer Forschungsfragestellung mit dem Ziel der Promotion innerhalb der Long COVID-Forschung, oder anderer Projekte innerhalb der Arbeitsgruppe vorteilhaft, Beteiligung an der studentischen Ausbildung, Entwicklung innovativer Konzepte zur Weiterentwicklung der Lehre für Medizinstudierende im Bereich Psychologie und Psychotherapie, Teilnahme an Forschungsprojekten, auch in Kooperation mit anderen Projektpartnern, Bereitschaft zur Mitarbeit an Publikationen sowie zur Drittmitteleinwerbung