Beratung und therapeutische Unterstützung (vgl. §§ 16,17,18 sowie §§ 27 ff SGB VIII) von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsberechtigen bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme, sowie der zugrundeliegenden Faktoren, Hilfe bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung, Teilnahme und ggfs. Konzeptionierung therapeutischer Gruppenangebote, Zusammenwirken mit Fachkräften verschiedener Fachrichtungen, die mit unterschiedlichen methodischen und therapeutischen Ansätzen vertraut sind, Netzwerkarbeit außerhalb des Standortes der Beratungsstelle – bspw. Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Helmstedt (PSAG), Mediatorenberatung / § 8b SGB V III