Entwicklung von Materialien und Methoden sowie Organisation und Durchführung von Präventationsprojekten, Fachveranstaltungen, Workshops, Fortbildungen zu Themenschwerpunkten des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, Eigenständige Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Präventions- und Handlungskonzepten für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz, Eigenständige Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen sowie Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Kinder- und Jugendschutzes, Beratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit und der sozialen Arbeit, Mitarbeit in verschiedenen Fachgremien und Facharbeitskreisen auf städtisches und Landesebene, Diverse Verwaltungstätigkeiten u.a. Bewirtschaftung des Budgets für den Bereich Kinder- und Jugendschutz