Beratung und Unterstützung von Familien in verschiedenen Lebenslagen bei familiären, sozialrechtlichen und sonstigen Themen, insbesondere von Familien mit Fluchthintergrund, Planung und Durchführung von Angeboten zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Kompetenzförderung (erlebnispädagogischer Angebote, Ausflüge, Workshops, Freizeiten, Eltern- und Sprachcafés, etc.), Vernetzung mit anderen Akteuren im Bezirk und Zusammenarbeit mit Gemeinschafts-unterkünften für Geflüchtete, Ausbau des bestehenden Arbeitsbereichs und Etablierung neuer und regelmäßiger Angebote