baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text

    1 Medientechnik Jobs Stuttgart

    Erhalte dein personalisiertes Job-Feed

    Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.

    anderen Login verwenden

    Was macht man als Medientechniker?

    Als Medientechniker ist man für die Planung, Durchführung und Überwachung von medientechnischen Projekten verantwortlich. Dies umfasst die Arbeit mit audiovisuellen Medien, das Betreiben von technischen Geräten und die Programmierung von Softwarelösungen für Veranstaltungen oder Produktionen. Zudem gehört die technische Unterstützung und Beratung der Kunden zu den Hauptaufgaben.

    Gehaltsübersicht für Medientechnik Jobs

    In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt für Medientechniker zwischen 37.000 und 50.000 Euro pro Jahr. Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 24.878 bis 29.000 Euro, während die Gehaltsobergrenze bis zu 50.095 Euro pro Jahr erreichen kann, besonders in größeren Unternehmen oder in wohlhabenderen Regionen wie Baden-Württemberg und Hessen.

    Die Gehaltsentwicklung variiert je nach Berufserfahrung:

    • Weniger als 3 Jahre: ca. 45.709 Euro
    • 3-6 Jahre: ca. 46.523 Euro
    • 7-9 Jahre: ca. 47.559 Euro
    • Mehr als 9 Jahre: ca. 50.455 Euro.

    Die Unternehmensgröße beeinflusst ebenfalls die Gehälter:

    • Kleine Unternehmen (< 100 Mitarbeiter): ca. 45.233 Euro
    • Mittlere Unternehmen (101-1.000 Mitarbeiter): ca. 52.084 Euro
    • Große Unternehmen (1.000-20.000 Mitarbeiter): ca. 57.219 Euro
    • Großkonzerne (> 20.000 Mitarbeiter): ca. 65.070 Euro.

    Wichtige Skills für Medientechnik Jobs

    • Technisches Verständnis
    • Kenntnisse in Audiotechnik
    • Umgang mit Videotechnik
    • Erfahrung mit Beleuchtungstechnik
    • Programmierkenntnisse
    • Kreativität und Gestaltungssinn
    • Teamfähigkeit
    • Problemlösungsfähigkeiten

    Welche Ausbildung benötigt man für den Job als Medientechniker?

    Um Medientechnik Jobs zu erlangen, ist in der Regel eine Ausbildung im Bereich Medientechnik, Veranstaltungstechnik oder ein verwandtes Feld notwendig. Ein Studium in Medieninformatik oder ähnlichen Bereichen kann zudem vorteilhaft sein, um tiefere technische Kenntnisse und Managementfähigkeiten zu erwerben.

    Karrieremöglichkeiten im Bereich Medientechnik

    In der Medientechnik gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten, angefangen bei der Arbeit in Veranstaltungstechnikfirmen bis hin zu Positionen in großen Medienhäusern. Mit entsprechender Erfahrung können Medientechniker auch Leitungspositionen übernehmen oder sich in spezifische Bereiche wie Audioproduktion, Videoproduktion oder Mediengestaltung spezialisieren.