Fachliche Leitung des Aufgabenbereiches – Koordination des Teams, Budget- und Ressourcensteuerung, Arbeits- und Projektplanung, Abstimmung mit den Auftraggebern, Einbettung der Leistungen in den Gesamtleistungskontext der LEA, Entwicklung und Vermarktung von Unterstützungsangeboten für Kommunen im sehr dynamischen Bereich der kommunalen Wärmeplanung, der Energiekonzepte und der Contracting-/Quartierslösungen, Erarbeitung und Bereitstellung von Arbeitshilfen für Kommunen wie Handlungsleitfäden, Handreichungen oder Best Practice Beispielen zu kommunaler Wärmeplanung oder Vereinbarung von Energiekonzepten und Energiedienstleistungen, Aktive Vernetzung mit relevanten Akteuren der Energiewende in Deutschland und Teilnahme an Projekten auf Landes- Bundes oder EU-Ebene, insbesondere durch Mitarbeit in bundesweiten Austauschformaten mit der dena und dem Kompetenzzentrum kommunale Wärmeplanung (KWW), sowie Steuerung und Weiterentwicklung des hessisch-dänischen Austausches, Verantwortliche Betreuung des Netzwerks kommunale Wärmeplanung und des Contracting-Netzwerks Hessen, Organisation, inhaltliche Gestaltung und Moderation von Veranstaltungen, unter anderem des Wärmewende Forum Hessen, Angebotseinholung/Ausschreibung von Leistungen und Auftragsvergabe an Dienstleister, Angebotserstellung und Auftragsklärung mit potenziellen Auftraggebern aus dem Bereich hessischer Ministerien und darüber hinaus