5 Javascript Jobs München
Verschwende keine Zeit mit Jobs, die nicht zu dir passen. Gib deine Jobvorstellungen an und erhalte eine auf dich zugeschnittene Job-Auswahl.
Was macht man als JavaScript Entwickler?
Als JavaScript Entwickler ist man verantwortlich für die Erstellung und Implementierung von dynamischen und interaktiven Webseiten. Man arbeitet häufig mit Frontend- und Backend-Technologien und sorgt dafür, dass die Benutzeroberfläche ansprechend und benutzerfreundlich ist. Zu den Hauptaufgaben gehören das Programmieren von Anwendungen, das Testen von Code und die Zusammenarbeit mit Designern und anderen Entwicklern, um sicherzustellen, dass die Projekte erfolgreich umgesetzt werden.
JavaScript Gehalt in München
Das durchschnittliche Jahresgehalt für JavaScript Jobs in München beträgt 62.319€.
Die Gehälter variieren zwischen 42.900€ und 80.000€ pro Jahr, wobei 65.900€ als durchschnittliches Gehalt für JavaScript Ingenieure genannt wird.
Wichtige Fähigkeiten für JavaScript Jobs
- Tiefes Verständnis von JavaScript und modernen Frameworks
- Erfahrung mit HTML und CSS
- Kenntnisse in der Backend-Entwicklung (z.B. Node.js)
- Vertrautheit mit Datenbanken (z.B. MongoDB, MySQL)
- Problemlösungsfähigkeiten
- Teamarbeit und Kommunikation
- Kenntnisse von Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Welche Ausbildung benötigt man für den Job als JavaScript Entwickler?
In der Regel wird ein Abschluss in Informatik, Softwareentwicklung oder einem verwandten Bereich vorausgesetzt. Viele JavaScript Entwickler haben auch an Bootcamps oder Schulungen teilgenommen, die sich auf Webentwicklung und JavaScript spezialisieren. Praktische Erfahrung und Projektarbeit sind ebenfalls entscheidend, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Karrieremöglichkeiten als JavaScript Entwickler
Als JavaScript Entwickler gibt es zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Man kann in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter Webentwicklung, mobile App-Entwicklung oder sogar in der Softwarearchitektur. Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit, in leitende Positionen aufzusteigen oder spezielle Rollen wie Frontend- oder Backend-Entwickler zu übernehmen. Zudem sind Kenntnisse in JavaScript auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt, was die Jobchancen erhöht.