Fachberatung unterschiedlicher Zielgruppen (kleine und mittlere Unternehmen, Vereine, Kirchen etc.) in den Themenbereichen energieeffizienter Neubau bzw. energieeffiziente Modernisierung von Bestandsgebäuden mit den Schwerpunkten Gebäudehülle, Gebäudetechnik sowie Nutzung erneuerbarer Energien, Erstberatung, Weitervermittlung und Koordination der bestehenden Beratungsangebote für Bürgerinnen und Bürger (Energieberatung durch Verbraucherzentrale, weitere externe Angebote), Erstellung von Stellungnahmen für Baugenehmigungsverfahren, Instruktionsverfahren, Bauleitplanung, städtebauliche Verträge und Wettbewerbe sowie vergleichbare Vorgänge bzgl. des Schutzgutes Klima hinsichtlich der Energieversorgung, Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien, Mitwirkung bei thematisch bezogener Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Organisation von Veranstaltungen auf regionaler und kommunaler Ebene, Infoständen und redaktionelle Tätigkeiten), Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit Energieberaterinnen und Energieberatern, auch anderer Kommunen, besonders den Landkreisen und Städten der Städteachse und der Metropolregion sowie mit den entsprechenden Initiativkreisen des Forums für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Vernetzung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Ämtern und Dienststellen innerhalb der Stadtverwaltung Fürth, Netzwerkarbeit mit unterschiedlichen Akteuren (Arbeitskreise, Politik, Verwaltung, Interessensverbände, Institutionen und Einrichtungen, Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern)